Vorlesetag im Parlament: André Kuper liest Grundschulklasse aus Düsseldorf vor

Ein Buch und 20 Kinder. Die Grundschulkinder sitzen rund um den Präsidenten des Landtags, André Kuper. Mucksmäuschenstill ist es im Empfangsraum, als er ihnen die Geschichte von der kleinen starken Erfinderin Nora und ihrem ängstlichen Freund Ben vorliest. Anlässlich des Vorlesetags hat André Kuper eine Klasse der Grundschule Flurstraße Düsseldorf zu einer besonderen Vorlesestunde ins Parlament eingeladen. Er liest aus dem Buch „Sonntag, Montag, Sternentag“ der niederländischen Schriftstellerin Anna Woltz. Das Motto des Vorlesetags ist in diesem Jahr: „Vorlesen schafft Zukunft!“

„Lesen und Vorlesen ist der Schlüssel zur Welt“, betont André Kuper, Präsident des Landtags. „Gerade in Zeiten von Spielkonsole, Tablet und Smartphone ist es wichtig, mit Kindern gemeinsam spannende Bücher zu entdecken und selbst ein Lesevorbild zu sein.“

Den Vorlesetag gibt es seit 20 Jahren am dritten Freitag im November. Er geht zurück auf eine Initiative der Stiftung Lesen, der Zeitschrift “Die Zeit” und der Deutsche Bahn Stiftung.

Bilder: Bernd Schälte/Landtag NRW