GEMEINSAM GESTALTEN WIR POLITIK

Meine politische Überzeugung habe ich mehrheitlich bei den Programmen und Wertinhalten der CDU gefunden, deren Mitglied ich bin. Dazu stehe ich.

NEUE BEITRÄGE

  • Lust auf Europa, gar schon auf unterschiedlichste Weise engagiert im Miteinander der Menschen in den Ländern des Kontinents? „Dann sollten sich Interessenten umgehend bewerben um den sogenannten Europa-Scheck der entsprechenden Landes-Initiative“, erklärt Landtagspräsident André Kuper. Ob Schule, weitere Bildungseinrichtungen, Vereine, die kommunale Familie oder auch zivilgesellschaftliche Organisationen, alle, die ein europäisches Miteinander kreativ in den Mittelpunkt stellen, können auf Förderung zählen, wenn sie ihre Projektidee bei der Landesinitiative darstellen....

  • Die vorgezogene Bundestagswahl stellt viele Städte und Gemeinden vor Herausforderungen bei der Organisation der Wahl. Einige Kommunen suchen noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Dabei sind die Aufgaben – von der Ausgabe der Stimmzettel bis zur Stimmenauszählung – zentral wichtig, um eine geordnete und faire Wahl zu gewährleisten....

  • Für den Landtag Nordrhein-Westfalen geht ein arbeitsreiches Jahr zu Ende – mit mehr Sitzungen, mehr Sachverständigen und mehr beschlossenen Gesetzen: Die Statistik nennt für 2024 unter anderem 32 Plenarsitzungen, davon zwei Sondersitzungen. Während der Sitzungen wurden 511 Tagesordnungspunkte (Vorjahr 502) behandelt und 40 Gesetze beschlossen (Vorjahr: 31), 49 Gesetzentwürfe waren eingebracht worden (2023: 43). Die Abgeordneten debattierten in 27 Aktuellen Stunden (2023: 22). Der Petitionsausschuss hat 2024 rund 4.600 Eingaben erhalten und etwa 4.000 Petitionen abgeschlossen....

  • Nordrhein-Westfalen und die Niederlande arbeiten partnerschaftliche in der europäischen Metropolregion Benelux zusammen. Präsident André Kuper hat jetzt Hester Marie-Jeanne Somsen, Botschafterin der Niederlande, zu ihrem Antrittsbesuch empfangen und sich mit ihr unter anderem über die aktuelle politische Lage und grenzüberschreitende Projekte ausgetauscht....

  • Die Europäische Gemeinschaft Historischer Schützen hat Landtagspräsident André Kuper, mit dem goldenen Verdienstkreuz geehrt. Am Landtag überreichte der Präsident des Verbandes, Albert-Henri Prinz von Merode, diese höchstmögliche Würdigung für die Verdienste um das Schützenwesen und das Engagement Kupers. Beim feierlichen Empfang und Zapfenstreich vor dem Landtag waren rund 1.000 Schützinnen und Schützen anwesend....

  • Zu Gast beim Präsidenten des NRW-Parlamentes, André Kuper, war jetzt eine Gruppe Polizeibeamter aus Rheda-Wiedenbrück. Zweimal jährlich gibt es unter dem Stichwort „Demokratische Resilienz“ Fortbildungsveranstaltungen für die Berufsgruppe, darunter fallen auch Besichtigungen und Gespräche im Landtag. Gerne nahm rund ein Dutzend Beamte des Kriminalkommissariates Rheda-Wiedenbrück die Gelegenheit wahr, den Landtag zu besichtigen....

NEWSLETTER

Meine R(h)Einblicke vom 26.11.2020 - Jetzt downloaden

In meinem Newsletter Meine R(h)Einblicke vom 26.11.2020 beschäftige ich mich mit folgenden Themen:

  • Mein Standpunkt 

  • Bundesförderung für Stalag326-Gedenkstätte

  • Erstattung der Gewerbesteuerausfälle durch Land und Bund

  • Fördermittel für Sanierung von Sportstätten 

  • Corona-Hilfen für Vereine

ZAHLEN & FAKTEN AUS NRW

Wussten Sie zum Beispiel, dass …

das Bruttoinlandsprodukt NRWs 2022 auf rund 793 Milliarden Euro gestiegen ist? Das ist ein Plus von 1,1 Prozent im Vergleich zu 2021. Damit wurde rund 20,5 Prozent der gesamten deutschen Wirtschaftsleistung in Nordrhein-Westfalen erbracht!

1946

Als die Britische Militärregierung am 23. August 1946 die „Auflösung“ der Provinzen des ehemaligen Landes Preußen beschlossen und das Land Nordrhein-Westfalen aus der Taufe hoben, geschah das unter dem Codenamen „Operation marriage“. Aus dem nördlichen Teil der preußischen Rheinprovinz mit den Regierungsbezirken Aachen, Düsseldorf und Köln sowie der preußischen Provinz Westfalen wurde das Land Nordrhein-Westfalen gebildet.

29

Städte in Nordrhein Westfalen haben 100.000 oder mehr Einwohner. Düsseldorf ist die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen und Köln mit ca. 1,083 Millionen (Stand: 31.12.2022) Einwohnern die größte. Die nördlichste Stadt ist Rahden und Hellenthal die südlichste Gemeinde des Landes – per Auto eine Fahrstrecke von 322 Kilometern. Im Westen grenzt die Gemeinde Selfkant an die Niederlande und Belgien. Die östlichste Stadt ist Höxter.

18,139

Millionen Menschen leben In Nordrhein-Westfalen (Stand: 31.12.2022). Damit ist Nordrhein-Westfalen das bevölkerungsreichste der 16 Bundesländer Deutschlands. Wäre es ein eigener Staat, wäre Nordrhein-Westfalen unter den zehn größten Staaten der Europäischen Union. Zugleich ist Nordrhein-Westfalen auch das bevölkerungsdichteste Flächenland in Deutschland. Hier leben rund 531 Einwohner pro Quadratkilometer.

8

Bundesliga Vereine in NRW. In der 1. und 2. Bundesliga spielen so viele Mannschaften wie aus keinem anderen Land. Neben Dortmund, Leverkusen, Mönchengladbach, Köln und Bochum in der ersten Liga spielen in der Saison 2023/24 in der 2. Liga drei weitere Vereine aus Nordrhein-Westfalen: Fortuna Düsseldorf, Paderborn und Schalke 04.

30

Jahre werden an Rhein und Ruhr nun schon digitale Spiele entwickelt. Nordrhein-Westfalen ist einer der führenden Games-Standorte in Deutschland und fördert die Branche in besonderem Maße. In Köln findet auch die weltgrößte Computer- und Videospielmesse gamescom statt. Nordrhein-Westfalen ist das Mutterland der deutschen Games-Entwicklung.

20,5

Prozent des deutschen Bruttoinlandsproduktes (BIP) wurde von Nordrhein-Westfalen im Jahre 2022 erwirtschaftet, dies entspricht rund 793 Milliarden Euro, ein Plus von 1,1 Prozent gegenüber 2021. Damit liegt Nordrhein-Westfalen an der Spitze aller Bundesländer. In der internationalen Rangfolge liegt das Bundesland vor anderen europäischen Staaten wie der Schweden, Polen und Belgien.

5

mal Weltkulturerbe. Nordrhein-Westfalen genießt international hohes kulturhistorisches Renommee. Mit dem Aachener Dom, den Schlössern Augustusburg und Falkenlust in Brühl, dem Kölner Dom, der Zeche Zollverein und dem Schloss Corvey befinden sich gleich fünf UNESCO-Weltkulturerbestätten in NRW.

24,3

Millionen Gäste konnten Hotels, Pensionen und Campingplätze in Nordrhein-Westfalen begrüßen. Nordrhein-Westfalen ist eines der beliebtesten Kurzreiseziele. Nordrhein-Westfalen wird für Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland immer beliebter.

34.092

Quadratkilometern in Fläche, Nordrhein-Westfalen ist somit das viertgrößte Bundesland Deutschlands. Es grenzt an die Bundesländer Niedersachsen, Hessen und Rheinland-Pfalz sowie an Belgien und die Niederlande. Seine Landesgrenzen erstrecken sich über insgesamt 1.662 km.

Aufgrund der neuen DSGVO-Regeln ist eine Neuanmeldung bei unserem Newsletter erforderlich!

Aufgrund der neuen DSGVO-Regeln ist eine Neuanmeldung bei unserem Newsletter erforderlich!

“GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT”

mit dieser Aussage, mit der ich in den vergangenen Jahren Politik moderiert
und gemacht habe, möchte ich auch in den kommenden Jahren für unser NRW
und unsere Südkreisregion im Kreis Gütersloh antreten.

Ehrenamt

ist der Kitt unserer Gesellschaft

Landespolitik

für die Bürgerinnen und Bürger

Familie

gibt mir Ruhe und Kraft

Bürgermeister der Stadt Rietberg

hinterlässt Spuren

Demokratie

ist unglaublich wertvoll und muss mit Leben gefüllt werden

Ziele

sind dafür da, umgesetzt zu werden

Präsident des Landtags

zu sein, ist eine große Ehre und Verpflichtung

Besuch im Landtag

ist herzlich willkommen

NEWSLETTER


    [mailpoetsignup* mailpoetsignup-771 list:2 default:on "Ich möchte alle Neuigkeiten des André Kuper Newsletters erhalten"]