GEMEINSAM GESTALTEN WIR POLITIK

Meine politische Überzeugung habe ich mehrheitlich bei den Programmen und Wertinhalten der CDU gefunden, deren Mitglied ich bin. Dazu stehe ich.

NEUE BEITRÄGE

  • Die gute Nachricht kommt zum Wochenende, die Emskommunen Rietberg und Rheda-Wiedenbrück wie auch Schloß Holte-Stukenbrock können sich auf hohe Zuschüsse aus dem Städtebauförderprogramm des Landes NRW freuen. Wie der heimische Wahlkreisabgeordnete und Präsident des NRW-Landtages André Kuper erklärt, werden die drei Städte maßgeblich von den Landesmitteln erheblich profitieren und die eine oder andere „planerische Dauerbaustelle“ endlich in die Tat umsetzen können. Insgesamt allein 2.168 Millionen Euro stehen für die Umgestaltung der Rathausstraße inmitten des historischen Stadtkerns und für das Hof- und Fassadenprogramm bereit....

  • "Aufgeschoben bedeutet nicht aufgehoben", weiß der Volksmund. Und richtig, manchmal trifft diese alte Weisheit sehr genau zu. So wie jetzt für eine Besuchergruppe im Landtag, die auf Einladung des heimischen Abgeordneten und NRW-Landtagspräsidenten in Düsseldorf zu Gast war. Die sogenannten „Grünen Damen aus dem St.-Vinzenz-Hospital“ reisten zusammen mit Vertreterinnen der Caritas aus Rheda-Wiedenbrück an den Rhein, um das Parlament, seine Abläufe, Räumlichkeiten und den Ablauf von Plenarsitzungen kennenzulernen. Und ebenso, um sich ausführlich mit André Kuper zu dessen Aufgaben und zu aktuellen Themen auszutauschen....

  • Wir vom Landtag kommen noch stärker und mehr zu den Bürgerinnen und Bürgern in die Städte, Gemeinden und Kreise im Land Nordrhein-Westfalen. „Landtag lokal – Demokratie vor Ort“ heißt das ganztägige Programm, mit dem das Präsidium des Landtags unter Führung von André Kuper über die Arbeit des Parlaments informiert und für die Menschen als Gesprächspartner präsent ist. Lünen im Kreis Unna war jetzt das dritte Ziel in diesem Jahr. "Das Veranstaltungsformat ist ein weiterer Beitrag neben 9 weiteren Sonderprogrammen zur Stärkung der Demokratie und zur Anerkennung bürgerschaftlichen Engagements", so André Kuper zur Begrüßung.....

  • Aufgeschoben bedeutet nicht aufgehoben", weiß der Volksmund. Und richtig, manchmal trifft diese alte Weisheit sehr genau zu. So wie jetzt für eine Besuchergruppe im Landtag, die auf Einladung des heimischen Abgeordneten und NRW-Landtagspräsidenten in Düsseldorf zu Gast war. Die sogenannten „Grünen Damen aus dem St.-Vinzenz-Hospital“ reisten zusammen mit Vertreterinnen der Caritas aus Rheda-Wiedenbrück an den Rhein, um das Parlament, seine Abläufe, Räumlichkeiten und den Ablauf von Plenarsitzungen kennenzulernen. Und ebenso, um sich ausführlich mit André Kuper zu dessen Aufgaben und zu aktuellen Themen auszutauschen....

  • Ob Damen-, Kinder- oder Herrenfahrräder, Möbel wie Sofas und Schränke oder nicht mehr benötigte Kleidungsstücke: In einem der vier Secondhand-Kaufhäuser des gemeinnützigen Vereins Pro Arbeit im Kreis Gütersloh bekommen gut erhaltene Gebrauchtwaren eine zweite Chance. Sogar eine Kinderabteilung gibt es in dem Geschäft an der Ringstraße in Rheda-Wiedenbrück. Davon haben sich kürzlich der örtliche Abgeordnete und Präsident des NRW-Landtags, André Kuper (CDU), und Bürgermeister Theo Mettenborg ein Bild gemacht....

  • Landtagspräsident André Kuper ist am heutigen Donnerstag im Rahmen der Eröffnung der NRW-Landesgartenschau 2023 in Höxter mit der Ernst-Schröder-Medaille des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW ausgezeichnet worden. Mit der Ehrung werden Persönlichkeiten gewürdigt, die sich in hervorragender Weise für Förderung zeitgerechter Tätigkeit in der Landespflege, im Garten- und Landschaftsbau, von Grünflächen, Gärten, Freizeit-, Spiel- und Sportanlagen eingesetzt haben. ...

NEWSLETTER

Meine R(h)Einblicke vom 26.11.2020 - Jetzt downloaden

In meinem Newsletter Meine R(h)Einblicke vom 26.11.2020 beschäftige ich mich mit folgenden Themen:

  • Mein Standpunkt 

  • Bundesförderung für Stalag326-Gedenkstätte

  • Erstattung der Gewerbesteuerausfälle durch Land und Bund

  • Fördermittel für Sanierung von Sportstätten 

  • Corona-Hilfen für Vereine

ZAHLEN & FAKTEN AUS NRW

Wussten Sie zum Beispiel, dass …

das Bruttoinlandsprodukt NRWs 2022 auf rund 793 Milliarden Euro gestiegen ist? Das ist ein Plus von 1,1 Prozent im Vergleich zu 2021. Damit wurde rund 20,5 Prozent der gesamten deutschen Wirtschaftsleistung in Nordrhein-Westfalen erbracht!

1946

Als die Britische Militärregierung am 23. August 1946 die „Auflösung“ der Provinzen des ehemaligen Landes Preußen beschlossen und das Land Nordrhein-Westfalen aus der Taufe hoben, geschah das unter dem Codenamen „Operation marriage“. Aus dem nördlichen Teil der preußischen Rheinprovinz mit den Regierungsbezirken Aachen, Düsseldorf und Köln sowie der preußischen Provinz Westfalen wurde das Land Nordrhein-Westfalen gebildet.

29

Städte in Nordrhein Westfalen haben 100.000 oder mehr Einwohner. Düsseldorf ist die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen und Köln mit ca. 1,07 Millionen (Stand: 31.12.2021) Einwohnern die größte. Die nördlichste Stadt ist Rahden und Hellenthal die südlichste Gemeinde des Landes – per Auto eine Fahrstrecke von 322 Kilometern. Im Westen grenzt die Gemeinde Selfkant an die Niederlande und Belgien. Die östlichste Stadt ist Höxter.

18,07

Millionen Menschen leben In Nordrhein-Westfalen (Stand: 30.06.2022). Damit ist Nordrhein-Westfalen das bevölkerungsreichste der 16 Bundesländer Deutschlands. Wäre es ein eigener Staat, wäre Nordrhein-Westfalen unter den zehn größten Staaten der Europäischen Union. Zugleich ist Nordrhein-Westfalen auch das bevölkerungsdichteste Flächenland in Deutschland. Hier leben rund 517 Einwohner pro Quadratkilometer.

9

Bundesliga Vereine in NRW. In der 1. und 2. Bundesliga spielen so viele Mannschaften wie aus keinem anderen Land. Neben Dortmund, Leverkusen, Mönchengladbach, Schalke 04, Köln und Bochum in der ersten Liga spielen in der Saison 2022/23 in der 2. Liga drei weitere Vereine aus Nordrhein-Westfalen: Fortuna Düsseldorf, Paderborn und Arminia Bielefeld.

30

Jahre werden an Rhein und Ruhr nun schon digitale Spiele entwickelt. Nordrhein-Westfalen ist einer der führenden Games-Standorte in Deutschland und fördert die Branche in besonderem Maße. In Köln findet auch die weltgrößte Computer- und Videospielmesse gamescom statt. Nordrhein-Westfalen ist das Mutterland der deutschen Games-Entwicklung.

20,5

Prozent des deutschen Bruttoinlandsproduktes (BIP) wurde von Nordrhein-Westfalen im Jahre 2022 erwirtschaftet, dies entspricht rund 793 Milliarden Euro, ein Plus von 1,1 Prozent gegenüber 2021. Damit liegt Nordrhein-Westfalen an der Spitze aller Bundesländer. In der internationalen Rangfolge liegt das Bundesland vor anderen europäischen Staaten wie der Schweden, Polen und Belgien.

5

mal Weltkulturerbe. Nordrhein-Westfalen genießt international hohes kulturhistorisches Renommee. Mit dem Aachener Dom, den Schlössern Augustusburg und Falkenlust in Brühl, dem Kölner Dom, der Zeche Zollverein und dem Schloss Corvey befinden sich gleich fünf UNESCO-Weltkulturerbestätten in NRW.

24,3

Millionen Gäste konnten Hotels, Pensionen und Campingplätze in Nordrhein-Westfalen begrüßen. Nordrhein-Westfalen ist eines der beliebtesten Kurzreiseziele. Nordrhein-Westfalen wird für Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland immer beliebter.

34.092

Quadratkilometern in Fläche, Nordrhein-Westfalen ist somit das viertgrößte Bundesland Deutschlands. Es grenzt an die Bundesländer Niedersachsen, Hessen und Rheinland-Pfalz sowie an Belgien und die Niederlande. Seine Landesgrenzen erstrecken sich über insgesamt 1.662 km.

Aufgrund der neuen DSGVO-Regeln ist eine Neuanmeldung bei unserem Newsletter erforderlich!

Aufgrund der neuen DSGVO-Regeln ist eine Neuanmeldung bei unserem Newsletter erforderlich!

“GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT”

mit dieser Aussage, mit der ich in den vergangenen Jahren Politik moderiert
und gemacht habe, möchte ich auch in den kommenden Jahren für unser NRW
und unsere Südkreisregion im Kreis Gütersloh antreten.

Ehrenamt

ist der Kitt unserer Gesellschaft

Landespolitik

für die Bürgerinnen und Bürger

Familie

gibt mir Ruhe und Kraft

Bürgermeister der Stadt Rietberg

hinterlässt Spuren

Demokratie

ist unglaublich wertvoll und muss mit Leben gefüllt werden

Ziele

sind dafür da, umgesetzt zu werden

Präsident des Landtags

zu sein, ist eine große Ehre und Verpflichtung

Besuch im Landtag

ist herzlich willkommen

NEWSLETTER