Landtagspräsident André Kuper begeistert Grundschüler bei Vorleseaktion

Lesen macht stark – unter diesem Motto stand der Besuch des Landtagspräsidenten NRW André Kuper anlässlich des bundesweiten Vorlesetages in der Grundschule Michael in Liemke. In einer lebendigen Vorlesestunde begeisterte er die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse und setzte damit ein deutliches Zeichen für die Bedeutung von Lesekompetenz.

Vor den neugierigen Viertklässlern las der Landtagspräsident aus einem beliebten Kinderbuch vor und nahm die Kinder mit auf eine spannende Reise in die Welt der Geschichten und stellte Rückfragen an die Schülerinnen und Schüler. Die jungen Zuhörer verfolgten die Handlung aufmerksam und freuten sich über den Besuch.

„Lesen ist ein Schlüssel für Bildung und Selbstständigkeit“, betonte der Landtagspräsident, „deshalb möchten wir Kinder früh und nachhaltig darin bestärken, Bücher zu entdecken und Freude daran zu entwickeln.“ Die Vorleseaktion passt gut in die Initiative zur Förderung der Lesekompetenz in NRW und zum Lesekonzept der Michaelschule, bei der auch externe Personen wie Eltern und freiwillige Helferinnen und Helfer mit Kindern lesen und auch Lerngruppen vorlesen.

Auch die Klassenlehrkräfte der 4a und 4b zeigten sich dankbar für das Engagement. Der Besuch habe nochmals auf die Bedeutung der Lesekompetenz hingewiesen und vermittelt, dass Lesen auch außerhalb der Schule einen hohen Stellenwert besitzt.

Das vorgelesene Buch war den meisten Kindern unbekannt, daher versprach der Landtagspräsident ein Exemplar für die Schulbibliothek der Michaelschule. Die Schülerinnen und Schüler sind gespannt darauf, es sich auszuleihen und selbst zu lesen, wie die Geschichte zu Ende geht.